FÖRDERMITTEL FÜR IHR PROJEKT
Fällt in Ihrem Unternehmen viel Abwärme an? Möchten Sie diese innerhalb des Betriebes vermeiden, anderen Prozessen zuführen, oder die Wärme außerbetrieblich bereitstellen?
Wir erstellen ein auf Ihren Betrieb und Ihre Anforderungen maßgeschneidertes Abwärmekonzept zur Vermeidung oder Nutzung der Abwärme oder Erstellung von Wärmenetze. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erlangung einer Förderung zur Maßnahmenumsetzung mit Förderprodukt Abwärmenutzung der KFW und dem BMWi. Steigern Sie durch die Nutzung der Abwärme Ihre betriebliche Energieeffizienz und senken Sie Ihre Energiebezugskosten. Wir machen auch Ihr Unternehmen effizient im Rahmen einer Beratung und einer geförderten Umsetzungsbegleitung, sprechen Sie uns an.
WELCHE BRANCHEN ERHALTEN EINE FÖRDERUNG
Die Zielgruppe für das Förderprogramm „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft“ sind Unternehmen aus dem Gewerbe und der Industrie. Typische Branchen die davon profitieren sind:
- Produzierendes und verarbeitendes Gewerbe
- Unternehmen mit Anlagen zur Trocknung bzw. Reinigung
- Großküchen
- Unternehmen mit Kompressionsprozessen
- Unternehmen mit Prozess-Dampf
Bis zu 100% der förderfähigen Kosten können Sie zinsgünstig finanzieren und zusätzlich einen nicht rückzahlbaren Tilgungszuschuss von max. 55% erhalten. Aber auch ein direkter Zuschuss durch das BAFA ist möglich. Die Kosten für das Abwärme- bzw. Energiekonzept kann mit gefördert werden.
Sprechen Sie uns an und wir ermitteln gemeinsam die Potenziale in Ihrem Unternehmen, entwerfen ein Abwärmekonzept und begleiten Sie bei der Förderung Ihrer Maßnahme. Energiewende im Unternehmen leicht gemacht.
Svenja Baer
Projektingenieurin für Energieeffizienz und Fördermittel
Wir bieten effiziente Lösungen durch individuelle Energiekonzepte und kompetente Beratung. Garantiert.
Jetzt unverbindlich und kostenlos weitere Informationen anfordern!
Staatlicher Zuschuss
Förderung von bis zu 10 Mio. € für Abwärmevermeidung oder -nutzung
Rundum betreut
Zukunftsweisende Konzepte und effiziente Anlagentechnik vereinen – wir erstellen Ihr individuelles Abwärmekonzept
Ohne Risiko
Wir übernehmen das Risiko für die Antragsstellung. Fördermittelbeschaffung auf Erfolgsbasis, denn ohne Zuwendungsbescheid entstehen Ihnen keine Kosten.
Kostenschutz
Für Ihre Planungssicherheit erheben wir nur feste Beratungskosten ohne Nachträge.
WAS WIRD GEFÖRDERT
Durch das Förderprogramm Energieeffizienz und Prozesswärme aus erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (ab 01.01.2019 – mit den Förderoptionen Zuschuss und Kredit vom BMWi) werden technologieoffe Investitionen in die Modernisierung, die Erweiterung oder den Neubau von Anlagen oder von Verbindungsleitungen bzw. Wärmenetze zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme mit einem zinsgünstigen Kredit und Tilgungszuschüssen gefördert. Eigenbausysteme oder Prototypen werden nicht gefördert.
Innerbetriebliche Vermeidung und Nutzung im Rahmen einer Abwärmemaßnahme, z.B.:
- Prozessoptimierung
- Umstellung von Produktionsverfahren auf energieeffiziente Technologien zur Vermeidung bzw. Nutzung von Abwärme
- Dämmung/Isolierung von Anlagen, Rohrleitungen und Armaturen
- Rückführung von Abwärme in den Produktionsprozess
- Vorwärmung von anderen Medien
- Stromeffizienzmaßnahmen nur soweit sie in unmittelbarem Zusammenhang mit der Durchführung der Abwärmemaßnahme stehen
- Nutzung von Abwärme für den Betrieb von Absorptions- und Adsorptionskälteanlagen
Außerbetriebliche Nutzung von Abwärme:
- Maßnahmen zur Auskopplung der Abwärme Verbindungsleitungen zur Weitergabe von Wärme. Bei Einspeisung der Wärme in Wärmenetze werden die Verbindungsleitungen bis zum Anschlusspunkt an die Wärmenetze gefördert
- Verstromung von Abwärme, z. B. ORC-Technologie oder Rankine cycle
- Abwärmekonzept sowie Umsetzungsbegleitung und Controlling
Erstellung eines Abwärmekonzepts durch einen zugelassenen Energieberater: Förderfähig sind Aufwendungen für die Erstellung des Abwärmekonzepts durch externe Sachverständige und Energieberater. Die ecogreen Energie ist für die Erstellung der Abwärmekonzepte zugelassen.