Prozesswärme mit attraktiven staatlichen Zuschüssen
Go Green mit ecogreen
Unternehmen, die ihre Produktion energetisch optimieren wollen, können bis zu 40 % an staatlichen Zuschüssen erhalten. So werden gewerbliche und industrielle Anlagen im Bereich Prozesswärme und Prozesskälte gefördert.
Als Fördermittel-Experten betreuen wir deutschlandweit die Unternehmen, die eine Förderung in Anspruch nehmen wollen.
Schicken Sie uns dazu einfach die Unterlagen zu Ihrem Vorhaben und wir erstellen Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Tonnen CO2 eingespart
Mio. Euro akquiriert
Projekte
Prozent Erfolg
Fördermittel für Ihre Prozesswärme
Prozessoptimierung trifft auf Förderung
- Erhalten Sie bis zu 40 % Förderung.
- Wählen Sie zwischen Direktzuschuss oder zinsgünstigem Darlehen mit Tilgungszuschuss.
- Förderung ist unabhängig von der Unternehmensgröße (KMU / Nicht-KMU).
- Insgesamt bis zu 10 Mio. € Förderung pro Projekt möglich.
Förderung ohne Risiko. Fördermittelbeschaffung auf Erfolgsbasis, denn ohne Förderbescheid entstehen Ihnen keine Kosten.
Förderung mit Kostenschutz. Für Ihre Planungssicherheit erheben wir nur feste Beratungskosten ohne Nachträge.
Ganzheitliche Betreuung. Vom Förderantrag bis zur Auszahlung stehen wir Ihnen zur Seite.
Ihr Ansprechpartner
Nicolas Rohrbach
Projektingenieur ecogreen Energie GmbH & Co. KG
Sie haben ein aktuelles Projekt oder möchten weiterführende Informationen zur Förderung erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-0 an.
Wie hoch ist die Förderung für Anlagen zur Erzeugung von Prozesswärme?
Bei der Förderung von Anlagen für Prozesswärme gibt es verschiedene Förderprogramme, die für Ihr Projekt relevant sein können. Da die Förderprogramme unterschiedliche Bedingungen haben, können wir Ihnen nach einer kostenfreien Ersteinschätzung eine Rückmeldung zu Ihren Fördermöglichkeiten geben.
Welche Anlagen werden gefördert?
Da verschiedene Fördervarianten zur Verfügung stehen, können auch unterschiedliche Technologien gefördert werden. Die Erstinstallation sowie die Sanierung oder Optimierung von Bestandsanlagen kann gefördert werden. Beispiele für Anlagen zur Erzeugung von Prozesswärme:
- Dampfkessel
- Thermoölkessel
- Solarkollektoranlagen
- Biomasse-Anlagen
- Wärmepumpen, sofern sie erneuerbare Wärmequellen nutzen
Welche Vorteile habe ich durch eine Förderung?
In erster Linie erzielt Ihr Unternehmen finanzielle Vorteile durch Fördermittel. Dazu zählen auch Ersparnisse bei den laufenden Kosten sowie eine geringere Amortisationszeit. Dennoch erwähnen wir an dieser Stelle, dass die Investition auch ohne eine Förderung realisierbar sein sollte. Profitieren Sie außerdem noch von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Ihren Mitbewerbern durch innovative Anlagentechnik oder realisieren Sie durch eine CO2-Einsparung die unternehmenseigenen Klimaziele.
Kann mein Unternehmen Fördermittel erhalten?
Sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große Unternehmen (Nicht-KMU) können Fördermittel erhalten. Beispielhafte Unternehmen, die von einer Förderung profitieren können:
- Produzierendes und verarbeitendes Gewerbe
- Unternehmen mit Anlagen zur Trocknung bzw. Reinigung
- Unternehmen mit Prozess-Dampf
- Unternehmen der Lebensmittelindustrie
Um welche Art von Förderung handelt es sich hierbei?
In diesem Förderprogramm haben Sie die Wahlfreiheit. Entweder Sie entscheiden sich für einen Direktzuschuss der Ihnen nach der Investition und Umsetzung ausgezahlt wird. Alternativ können Sie auf ein zinsgünstiges Darlehn der KfW Bank zurückgreifen mit einem Teilschulderlass. Die Förderhöhe ist bei beiden Varianten dieselbe.
Wie ist der Ablauf der Förderung?
Auf unserer so funktioniert’s-Seite finden Sie den vollständigen Ablauf der Fördermittelbeschaffung mit ecogreen Energie.